Kollektiv zur Verbesserung des Gemeinwesens, durch Beratung und niedrigschwellige Bereitstellung von 4400m² Kultur-, Veranstaltungs-, Projekt-, Schulungs- und Kreativ-Räumen für frische und gemeinnützige Ideen in der Hannover Nordstadt, Linden, Ihme Zentrum und Burg
Deine Leidenschaft kann vor Langeweile und Depressionen schützen
In Zeiten des Coronas und der Digitalisierung, rufen wir Dich auf , deine Leidenschaft mit uns zu teilen. Ganz egal ob Du bereits bei uns tätig warst oder uns gerade erst kennengelernt hast. Unabhängig von Deiner Mitgliedschaft, verschaffen wir Dir die Möglichkeit Dein Projekt auf unserer Homepage und unseren sozialen Medien zu bewerben und Dir Gehör zu verschaffen.
Das wasmitherz e.V. ermöglicht es Dir Dein Angebot als Webinar auf der Homepage zu bewerben und ermöglicht Dir einen einfachen Start in Dein Online Seminar.
Probier Dich aus! Ob von einem gemeinsamen Kaffeekränzchen, gemeinsamen Workouts bis zu Selbsthilfegruppen,Kendama Sessions, Yoga oder gemeinsamen Basteln. Lese anderen Geschichten vor, oder singe. Dir sind keine Grenzen gesetzt.
Alles was Du dazu brauchst sind lediglich Dein Smartphone/Webcam und ein Mikrofon (bei dem Neukauf eines Smartphones sind immer Kopfhörer dabei, die kannst Du dafür auch gut benutzen).
Ausgestattet mit geballter 85m² großen Bürofläche im Ihmezentrum geht es im wasmitherz stetig weiter. Zusammen mit Blanq und InJack´sKitchen haben wir eine solide und schöpferrische Gemeinschaft, die sich im Ihmezentrum mit viel Engagement und Freude begegnen.
Zusammen haben wir ein wunderschönes und langlebiges Parkett in den Räumen verlegt und freuen uns auf neue Fenster und Türen.
Im Ihmezentrum herscht überwiegend Coworking Feeling, aber auch das Entspannen neben den täglichen Herausforderungen, darf bei uns ja nicht fehlen. Deshalb gibt es im zweiten Büro ein Casting Sofa, gerne auch für Interviews oder Zusammenkünfte verwendbar, und einen wunderbar großen Tv, an dem Präsentationen, Entertaiment oder Meetings abgehalten werden können.
Damit wir auch bei offenem Eingangstor auffindbar sind haben wir uns nun durch Spendengelder von unserem Flohmarkt ein brandneues, beidseitig bedrucktes Banner gegönnt und freuen uns auf neue Besucher, die uns nun eindeutiger finden können.
112 gemeinwohlorientierte Veranstaltungen haben bisher unsere Räume kostenfrei nutzen dürfen.
Das sind ca. 350 Stunden, die größtenteils durch Euch Fördermitglieder unterstützt werden! Geiel!
Wir finden es mega stark gemeinsam solche und mitunter Eure Veranstaltungen und Projekte unterstützen zu können und freuen uns auf weitere tolle Maßnahmen.
der begehbare Kulturkalender 2020 “Wunderbare Nordstadt”, ein Kooperationsprojekt mit dem Joblabor, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ist fertig.
Der Kalender zeigt die große Vielfalt, die die Nordstadt zu bieten hat und lädt ein, die unterschiedlichen Institutionen kennen zu lernen
Bist Du schon viele Male in der Nordstadt an bestimmten Einrichtungen vorbeigegangen, hast aber noch nie die Gelegenheit gehabt reinzugehen? Das können wir mit diesem Kalender ändern!
Du hast die Möglichkeit Menschen mit unterschiedlichen inter-kulturellen und künstlerischen Hintergründen kennenzulernen und die Vielfalt dieses liebenswerten Stadtteils nautnah erleben.
Vielleicht räumst Du dabei Fremdheitsgefühle und Vorurteile aus dem Weg und begibst Dich in das Abenteuer andersartige Räume, neue Arbeits- und Lebenskonzepte kennenzulernen oder Dich durch die Kraft der Kreativität inspirieren zu lassen. Verschiedenheit ist positiv und/oder bereichernd.
Das finden auch alle beteilihten Gruppen, Vereine und Institutionen, die für Dich an bestimmten Tagen des Jahres 2020 ihre Türen öffnen. An diesen speziellen tagen wird es “Brückenbauer*innen geben,die die Besucher*innen abholen und sie bei der Erkundung des Neuen begleiten. Auf diese Weise werden wirkliche Begegnungen ermöglicht, und es bleibt nicht nur bei einer “Besichtigung”.
Wenn Du also die Nordstadt besser kennenlernen willst, nimm die Gelegenheit wahr und trau Dich rein!
Zusammen luden wir zu unserem zweiten Burgfest ein. Die Burg ist ein “neuer” alter Ort in Hannover, an dem wir uns aus unterschiedlichen Gruppen eigenständig und gemeinsam mit Hannovers Kulturlandschaft auseinandersetzten.
Wir hoffen Ihr habt den Tag mit Speis und Trank, ausreichend Tischtennis und Lego, mit Do-It-Yourself-Kursen und ordentlichen Tanzeinlagen, genossen und ihn warm in Eurer Herz geschlossen.
Lieben Dank an Euch, es war wiederholt ein voller Erfolg <3
Da die Anfrage enorm hoch ist, sind wir gerade in der Planung/Konzeption von zwei weiteren wasmitherz Standorten in Hannover Linden (IMRAUM und etwas im Ihme Zentrum), sobald es etwas Handfestes zu berichten gibt, erfährst Du als erstes davon, es wird spannend!
Schau doch einfach mal wieder in die Programm-Übersicht auf der Webseite (https://wasmitherz.de) vorbei! Mach es wirklich, es hat sich enorm viel getan, auch die Räume haben sich vervielfacht (https://wasmitherz.de/raeume/). Alle gelben Veranstaltungen stehen Fördermitgliedern als Dankeschön umsonst zur Verfügung, einfach mal etwas Neues machen!
Wer etwas Unentgeltliches fürs Gemeinwohl anbieten möchte, wird hier belohnt, unterstützt und muss keine Miete zahlen. Einfach einen freien Termin im Kalender suchen und Dich ausprobieren! Wir freuen uns über neue Ideen und Konzepte!
Was hat das wasmitherz Kollektiv seit dem letzten Newsletter gemacht?
November 2019 – Content Creation Room / Soziales Filmstudio ensteht
Hier hast Du bald die Mögichkeit Videos und Fotos für deine Ideen und Initiative zu erstellen, ob YouTube Video, Podcasts, Produktfotografie oder einfach schöne Bilder vom Team, Dir sind keine Grenzen gesetzt.
4. November 2019 – wasmitherz Projekte werden durch die Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit gefördert
Bei der Mitgliederversammlung wurde beschlossen die Projekte Resource Hub von Ture, einer Plattform zum Teilen von Ressourcen, und dem wasmitherz IMRAUM, einem möglichen weiteren Standort in Linden, zu fördern.
15. Oktober 2019 – wasmitherz hat jetzt ein Corporate Design
Durch die verschiedenen Methoden haben wir, unter der Anleitung von der frei im format Crew, unsere Merkmale und Ziele herausgearbeitet, aus denen dann das neue Design entstand. Wir hatten dabei super viel Spaß und Erfolg. Für jeden wurde dort die Vision der wasmitherz Ziele deutlicher und auch durch das neue Logo, klarer.
14. Oktober 2019 – Das Burgfest in der Paul-Dohrmann Schule war eine erfolgreiche Kooperation vieler Initiativen
Mit selbstgemachten Bathik Mustern auf Stoffen, Kunstausstellungen, selbst gespayten Graffitys, live Musik, projezierten Filmen und vielen weiteren kreativen Angeboten, sowie selbstermächtigungs Möglichkeiten, war das Burgfest in der Paul-Dohrmann Schule ein voller Erfolg.
16. September 2019 – Zusammen mit der Gesellschaft Plus beim Königswortherkiezfest
Zusammen mit der Gesellschaft Plus beim Königswortherkiezfest wurde für ordentlich viel Waffelnachschub und Spiel- und Spaß- Angebot gesorgt und unsere Waffelexperten mitgebracht.
9. September – “Kiez statt Kirmes” fand zusammen mit den Anwohnern und dem wasmitherz in der Paulstraße statt
Zusammen mit den Freunde aus dem Musikzentrum, der Nordstadtbraut, dem Keller3, GleisD, Onkel Ollis, der Hochschule für Musik und natürlich den Anwohner/innen der Paulstraße wurde dieses Straßenfest zu einem einmaligen Erlebnis.
31. August 2019 – Kendama Festival findet mit wasmitherz Patenschaft auf dem PLATZprojekt statt
Zusammen mit Kendama Boys and Girls ging es auf dem Platz heiß her. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, sodass sogar der ein oder die andere mit einem leichten Sonnenbrand nach Hause fuhr.
27. August – Weiterer Wachstum in Hannover-Burg, wasmitherz stellt einen Trakt für Initiativen und Subkultur
Als Zwischennutzung für die Paul-Dohrmann-Schule möchte das wasmitherz Räume zur Verfügung stellen indem sich inhaltlich näher mit regionalen, ökologischen Themen auseinandergesetzt.
Aus der Holzwerkstatt-Vision entsteht jetzt ein Content Creations Room. Der Content Creations Room ist in seiner Entwicklung und bald nutzbar.
Hier hast Du die Mögichkeit Videos und Fotos für deine Ideen und Initiative zu erstellen, ob YouTube Video, Podcasts, Produktfotografie oder einfach schöne Bilder vom Team, Dir sind keine Grenzen gesetzt. Eine Minimalausrüstung steht bereits zur Verfügung und wartet auf freiwillige Erweiterungen, frag vorher einfach nach dem was Du brauchst, wir unterstützen Dich und leihen es Dir aus!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.ZustimmenAblehnenMehr Information