Bibliothek der Dinge

Die Bibliothek der Dinge ist eine unendliche Fundgrube für Schätze.Hier kann jede Person und jede Organisation viele nützliche Gegenstände ausleihen.

Öffnungszeiten:
Mittwochs 16-18 Uhr
Freitags 14-16 Uhr

Wir verleihen zum solidarischen Spendenmodell, dass bedeutet du darfst deinen Spendenbeitrag frei wählen. Zur Orientierung bieten wir Spendenempfehlungen an.

Kontakt: 0155 – 605 24 707 – Und ihr sprecht mit Hollo 🙂
Anfragen per WhatsApp, SMS oder Telegram werden zu den Öffnungszeiten bearbeitet.

Folge der Bibliothek der Dinge auf Instagram:
https://www.instagram.com/bib30167/

Bestandsliste in der Nordstadt:

TOPCRAFT-Dekupiersaege-TFZ-400R

Die Säge ist sofort einsatzfähig. Der Sägetisch läßt sich bis 45° schrägstellen, ebenso der in einer Schiene laufende Anschlagwinkel. Eine Luftzuführung dient dazu den Staub weg zu blasen. Der Schutz ist in Neigung und Höhe verstellbar.


Das Gerät stammt aus einer Hobbywerkstatt-Auflösung, deren Eigentümer als sehr penibel galt.

Stabiles, massives Gerät,

https://youtu.be/Q7Jxt-J66kk?si=xr0-5JT5mTqv3cPD

Bosch-Bandschleifer-PBS-7A

Bandabmessungen: 75 x 457 mm

Leistung: 600 Watt

Bandgeschwindigkeit: 250 m/min

Bosch-Exzenterschleifer-PEX-220-A

Erzielt mühelos hochwertige Oberflächen

  • Leistungsstarker 220-W-Motor sorgt für feinen Schliff bei kleineren Oberflächen
  • Leichtes, kompaktes Design und ein Einhandgriff ermöglichen bequemes Arbeiten
  • Ideal zum Schleifen ebener oder geschweifter Oberflächen
  • Für Arbeiten an Holz, Gips und gestrichenen, lasierten oder polierten Oberflächen
  • Nennaufnahme220 W
  • Schleifteller-Ø125 mm
  • Schwingzahl24.000 min-1
  • Schwingkreisdurchmesser2.5 mm

https://youtu.be/pQCvGvk1A0E?si=Ma5V1XI0kSUZW8Qp

FESTOOL-Akku-Exzenterschleifer-ETSC-125

Der ergonomische Akku-Einhandschleifer.
Für einzigartige Mobilität und Bewegungsfreiheit beim Arbeiten sorgen die neuen Akku-Kompaktschleifer ETSC 125, RTSC 400, DTSC 400. Der starke 18 V Ergo-Akkupack mit 3,0 Ah garantiert Leistung wie aus der Steckdose. Und ist der Schlüssel für eine äußerst kompakte Bauweise mit ausbalancierte Gewichtsverteilung und perfekter Ergonomie bei nur 1,4 kg Gewicht. Die Eigenabsaugung in Kombination mit dem Longlife-Staubfangbeutel ermöglicht flexibles Handling der Maschine – ermüdungsarm auch über Kopf, senkrecht oder an schwer erreichbaren Stellen. Für unbegrenzte Laufzeit lässt sich der Akkupack gegen den plug it-Netzadapter tauschen – ideal für stationäre Einsätze und in Kombination mit einem Festool Absaugmobil.

Mobil und ermüdungsarm: ohne Kabel und Schlauch, mit perfekter Ergonomie, geringer Bauhöhe und nur 1,4 kg Gewicht
Stark: Der 18 V Ergo-Akkupack in Kombination mit dem bürstenlosen EC-TEC Motor sorgt für Leistung wie aus der Steckdose
Unterbrechungsfrei: dank Akkupacks mit 3,0 Ah Kapazität, die länger laufen als laden
Unbegrenzte Laufzeit: Für elektrischen Dauerbetrieb lässt sich der Akkupack gegen den plug it-Netzadapter tauschen (im Set inklusive und als Zubehör erhältlich)
Staubfrei und gesund: Mit dem Longlife-Staubfangbeutel aus extra langlebigem Polyester-Vlies oder in Kombination mit einem Festool Absaugmobil
Weniger Nacharbeit: PROTECTOR für schonendes Schleifen entlang von Fensterflächen, Rahmen und Füllungen

FESTOOL-Akku-Kapp-Zugsäge-KSC-60

Beschreibungstext

Link zur Webseite von Festtool

Gegenwert: 1.000€
Spendenempfehlung 1% pro Ausleihe = 10€



In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit entstanden:

  • Ermöglicht den Zugang zu vielen Gegenständen, die oft unbezahlbar sind
  • Ermöglichung, Befähigung und Befähigung von Einzelpersonen zur Verbesserung ihrer Häuser und Gemeinden und zur Verringerung von Umweltbelastung, Rohstoffverbrauch und Abfall
  • Effizientere Nutzung unserer Ressourcen und Vermeidung des Kaufs von Artikeln, die selten gebraucht werden
  • Menschen und Vereinen die Möglichkeit zu geben, Projekte und Veranstaltungen durchzuführen und ihre Fähigkeit, gemeinsame Ziele zu erreichen, zu fördern
  • Entwicklung und dauerhafte Etablierung eines nicht gewinnorientierten Prototyps der Sharing Economy in Hannover

Dieses Projekt wurde in 2024 gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie.

Wir danken von Herzen für die finanzielle Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.