- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online/Offline-Seminar: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
27. November 2020 von 18:30 - 21:00
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 28. November 2020
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 29. November 2020
Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am 2. Dezember 2020

nach Marshall B. Rosenberg
Konflikte machen oft hilflos, weil wir unsicher sind, wie wir etwas ansprechen sollen, ohne die Beziehung zur anderen Person zu gefährden. Wir wollen etwas klären, verändern und verstanden werden, aber wissen nicht, wie.
In diesem online – Grundlagenseminar geben wir euch mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg Werkzeuge an die Hand, die dabei unterstützen, unser Verhalten in Konflikten besser zu verstehen. Mit den vier Bausteinen – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte – lernen wir, eine wertschätzende Haltung zu uns selbst und unserem Gegenüber einzunehmen. Dies hilft uns, in Konflikten handlungsfähig zu sein und bei sich zu bleiben, ohne die Offenheit für unser Gegenüber zu verlieren.
Als Mediator*innen schöpfen wir neben der Gewaltfreien Kommunikation aus viel Erfahrung mit realen Konflikten und gestalten neben notwendiger Theorie ein praktisches und lebensnahes Seminar mit eigenen Beispielen der Teilnehmenden. Online und offline Einheiten werden sich abwechseln.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Seminartage bauen aufeinander auf, können also leider nicht einzeln besucht werden.
Marie Heiderich und Jos Lammerts sind ausgebildete Mediator*innen, begleiten Gruppen mit Moderation und geben Trainings in Gewaltfreier Kommunikation.
Seminarzeiten:
Fr. 27.11.2020 18.30-21 Uhr
Sa. 28.11.2020 10-15 Uhr
So. 29.11.2020 10-15 Uhr
(Sa und So mit Mittagspause)
Mi. 02.12.2020 18.30-21 Uhr
Kosten (nach Selbsteinschätzung):
80,- Euro Solipreis*
110,- Euro Standardpreis*
140,- Euro Unterstützer*innenpreis*
Anmeldungen bis zum 22.11.2020 bitte per Email an gfk_und_konflikt@mailbox.org
*uns ist daran gelegen, Menschen möglichst unabhängig von ihren Ressourcen die Möglichkeit zu geben, an dem Seminar teilzunehmen und die Gewaltfreie Kommunikation kennen zu lernen. Gleichzeitig möchten auch wir ein faires Auskommen mit unserer Arbeit haben. Der Unterstützer*innenpreis ermöglicht es uns, in der Gesamtkalkulation beide Bedürfnisse zu berücksichtigen. Habt ihr also die Möglichkeit, diesen Betrag zu geben, bitten wir euch, dies auch zu tun. Danke!